Permanent Make-up und seine Eigenheiten im Winter

Im Herbst und Winter gibt es für das Permanent Make-up keine Einschränkungen. Bei diesem Verfahren ist die Verwendung von dekorativer Kosmetik nicht erforderlich. Frauen können problemlos Pullover anziehen, Mützen und Schals tragen, keine Angst vor Schnee und starkem Wind haben und müssen sich keine Sorgen machen, dass ihr Make-up verblasst und ungepflegt aussieht.
Hauptregeln der Hautpflege während der Regenerationsphase der Haut.
Dazu gehört eine regelmäßige Feuchtigkeitspflege mit geeigneten Produkten. Während der Regenerationsphase nach eine BM-Behandlung sollten aktive Sportarten, Solarien, Saunas und Schwimmbäder. vermieden werden. Auch Aufenthalte im Freien bei kaltem Wetter können negative Auswirkungen auf den Regenerationsprozess der Haut haben. Bis sich die Haut regeneriert hat, bilden sich Krusten auf der Permanent-Make-up-Fläche, die auf keinen Fall abgerissen werden dürfen – Vorsicht also zum Beispiel auch beim Ankleiden. Andernfalls besteht die Gefahr einer ungleichmäßigen Heilung und Narbenbildung. Entgegen der landläufigen Meinung, dass man im Winter keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, ist dies nicht der Fall. Ultraviolette Strahlung gibt es auch im Herbst und Winter. Achten Sie daher auch in der kalten Jahreszeit auf Ihre Haut.

Wie erleichtert Permanent Make-up das Leben?
08. Sep. 2023
Geschichte des Permanent Make-ups
08. Sep. 2023
Hygiene und Sauberkeit während einer Permanent-Make-up-Behandlung
28. Jul. 2023
Das Überdecken von altem Permanent Make-up
28. Jul. 2023
Kontraindikationen für Permanent Make-up
28. Jul. 2023
Kontaktieren Sie uns
Name
Ihre Telefonnummer oder Email
Dienstleistung
Ihre Nachricht
Ihre Nachricht wurde erfolgreich gesendet!
Wir werden Sie in Kürze kontaktieren
132
Fill out all the forms correctly
123
1234